Tag: S-X10


Hauhechel-Bläuling
|

Als mir dieses zauberhafte Wesen für einen flüchtigen Moment vor die Linse flatterte wurde mir bewusst, dass ich noch nie zuvor einen Bläuling photographiert hatte. Diese Sache mit dem „fröhlich knipsend hinaus in die Natur“ habe ich penetrant vor mir her prokrastiniert. Es gab scheinbar wichtigeres zu tun – und in dem Garten der Familie wimmelte es ja früher nur so vor Flattertieren in allen Formen und Farben. Wenige Jahre später freue ich mich, wenn ich im Naturschutzgebiet mal eine gefährdete Art entdecke (die Moosjungfer) – allein das ist auf so vielen Ebenen verkehrt, dass ich das gar nicht zu ende denken will. Dies hier ist vermutlich ein „Hauhechel-Bläuling“. Der ist geschützt, gilt aber derzeit nicht als gefährdet.

Uferschnepfe
|

Ich nannte Sie eine Schnepfe … doch Sie meinte entrüstet, Sie heiße Greta und wohne hier am Ufer.

Und ausserdem möge ich doch lieber ihr Prachtkleid bewundern, als hier dumm rumzuschwätzen!

Schwarzkehlchen-Dame
|

Der Hobby-Ornitologe in mir meint herausgefunden zu haben, dass mir hier eine Schwarzkehlchen-Dame vor die Linse gehüpft ist. Die weist vermutlich gerade ihren Kerl zurecht:

Herr Schwarzkehlchen wird jedoch nicht müde zu beteuern, dass dieser unfreundlich dreinschauende Stacheldraht nur dem Schutz der potentiellen Nachkommenschaft vor irren Homo Knipsi mit überlangen Glasaugen dient.

Nebelschwalbe
|

Obwohl heute vielfach komische Vögel mit Bier in der Hand und Ballermann am Ohr in den Naturschutzgebieten zu finden waren, konnte ich mich sehr lange an der Flugshow, dem Gesang und einigen Fisematenten einer Truppe Nebelschwalben erfreuen. Darüber habe ich fast das Knipsen vergessen. Ich bin verliebt.